Förderkreis Planetarium Göttingen Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Pressemitteilung 19/2019 - 08. Oktober 2019

Licht auf Umwegen - 100 Jahre Gravitationslinseneffekt

Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“ beginnt am Dienstag, 15. Oktober

Am Dienstag, 15. Oktober, 20 Uhr beginnt die neue Staffel der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“, die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität veranstaltet.

In der zehn Veranstaltungstermine umfassenden Reihe berichten deutschsprachige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler allgemein verständlich über neueste und spannende Erkenntnisse bei der Erforschung von Planeten und Sternen, des Weltalls und angrenzender Gebiete. Der Canon der Themen reicht von Enthüllungen im Saturnsystem über Leben auf anderen Planeten, Winde massereicher Sterne und supermassereiche schwarze Löcher bis zur geheimnisvollen Dunklen Materie.

Zum Auftakt spricht Dr. Jenny Wagner vom Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg über „Licht auf Umwegen - 100 Jahre Gravitationslinseneffekt“. Die Reihe endet am 03. März mit dem Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch über „Die Entstehung von Leben auf der Erde“.

Termin: Dienstag, 15. Oktober 2019, 20:00 Uhr
Referentin: Dr. Jenny Wagner, Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg
Thema: Licht auf Umwegen - 100 Jahre Gravitationslinseneffekt
Ort: Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008

Wie verhält sich Licht in der Nähe von großen Massen? Diese scheinbar einfache Frage beschäftigte die klügsten Köpfe über mehrere Jahrhunderte. Durch unermüdlichen Einsatz der Astronomen und modernste Technik gelang es erstmals während der Sonnenfinsternis am 29. Mai 1919, die Lichtablenkung im Gravitationsfeld der Sonne zu messen. Dies verhalf Albert Einstein zu großer Berühmtheit, denn er hatte den Einfluss der Gravitation auf Licht in Übereinstimmung mit diesen Beobachtungen korrekt vorhergesagt. Eine kurz(weilig)e Geschichte der Lichtablenkung, der unternommenen Expeditionsabenteuer, um diesen sogenannten Gravitationslinseneffekt zu beobachten, und der aktuellen Anwendungen des Effekts in der Kosmologie wird dieser Vortrag beleuchten - ganz ohne Umwege!


Bildmaterial:

Bild 1: Eine von Sir Arthur Eddingtons Fotografien der Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919 (historische Aufnahme, gemeinfrei).
Bild 2: Eine „lächende Linse“, hervorgerufen durch die Gravitationslinsenwirkung zweier Galaxien im Vordergrund. Bild: NASA & ESA.


Weitere Vortragstermine in der Reihe:

Dienstag, 29. Oktober 2019: Die Entschleierung unserer Heimatgalaxie - Die Milchstraße von Herschel über Hubble bis heute
Prof. Dr. Joachim Block, DLR Braunschweig/Göttingen

Dienstag, 12. November 2019: Der Blick in die Abgründe des Universums: Das erste Bild eines schwarzen Lochs vom Event Horizon Telescope
Michael Janssen, Radboud University, Nijmegen

Dienstag, 26. November 2019: Die Vermessung des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
Dr. Wolfgang Brandner, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Dienstag, 10. Dezember 2019: Sonnenaktivität und galaktische Supernovae - historische Beobachtungen für aktuelle Astrophysik
Prof. Dr. Ralph Neuhäuser, Universität Jena

Dienstag, 07. Januar 2020: Die Mission CASSINI/HUYGENS zum Saturn - Enthüllungen und Geheimnisse, Überraschungen und offene Fragen
Dr. Norbert Krupp, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen

Dienstag, 21. Januar 2020: Geheimnisvolle Dunkle Materie
Dr. Bodo Schwabe, Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Astrophysik

Dienstag, 04. Februar 2020: Vom Winde verweht - das Leben massereicher Sterne
Priv.-Doz. Dr. Kerstin Weis, Ruhr-Universitat Bochum, Astronomisches Institut

Dienstag, 18. Februar 2020: Leben auf anderen Planeten?
Prof. Dr. Dirk Schulze-Makuch, Technische Universität Berlin, Zentrum für Astronomie und Astrophysik

Dienstag, 03. März 2020: Die Entstehung von Leben auf der Erde
Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Astronomie und Astrophysik


Weitere Informationen: Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“

Die Vorträge der Reihe „Faszinierendes Weltall“ finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5 statt.

Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Schüler, Studierende, Auszubildende und ALG II-Empfänger). Kartenverkauf vor Ort ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Mitglieder des FPG haben freien Eintritt.

Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter „Pressemitteilungen“ gefunden werden.


Kontakt:

Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-3924037
Fax: 0551-3925043
Email: reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de

Förderkreis Planetarium Göttingen e.V., c/o Dr. Thomas Langbein, Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
http://www.planetarium-goettingen.de