10/2008
29. Oktober 2008 |
Pressemitteilung |
»400 Jahre Galilei-Fernrohr - Aufbruch zu neuen Entdeckungen«
Fortsetzung der FPG-Vortragsreihe zum internationalen Astronomiejahr am Dienstag, 4. November, 20.00 Uhr
Am Dienstag, den 4. November 2008 findet der zweite Vortrag in der laufenden Reihe »Faszinierendes Weltall: Du lebst darin - entdecke es!« statt, die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen an jedem zweiten Dienstag um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 009 veranstaltet.
Es spricht:
Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, Berlin
zum Thema
»400 Jahre Galilei-Fernrohr - Aufbruch zu neuen Entdeckungen«
Im Jahre 1609 richtete Galilei zum ersten Mal das gerade erfundene astronomische Teleskop zum Himmel. Was er sah, führte zu einer Revolution des astronomischen Weltbildes. Seitdem haben sich die anfänglich winzigen Sehwerkzeuge zu gewaltigen Hilfsmitteln der astronomischen Forschung entwickelt. Riesenteleskope überwachen ununterbrochen das Universum und haben dabei Erkenntnisse zutage gefördert, die ohne diese technischen Wunder nicht möglich gewesen wären. Für die Zukunft sind noch größere Teleskope geplant. Der Vortrag schildert anhand von zahlreichen Geschichten und mit faszinierenden Bildern die spannende Entwicklung dieser genialen Erfindung von ihren frühesten Anfängen bis in die Zukunft.
Der Vortragende war langjähriger Leiter der Archenhold-Sternwarte in Berlin-Treptow und Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums in Berlin-Prenzlauer Berg. Dieter B. Herrmann ist Autor zahlreicher Sachbücher, wissenschaftlicher und populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen und moderierte 14 Jahre die populärwissenschaftliche Fernsehsendung "AHA".
Bild 1 (55 kB): Portrait des italienischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Galileo Galilei (geboren am 15. Februar 1564 in Pisa; gestorben am 8. Januar 1642 in Arcetri bei Florenz). Quelle: Porträt von Justus Sustermans, 1636.
Bild 2 (120 kB): Galileisches Fernrohr.
Weitere Informationen:
Vortragsreihe
»Faszinierendes Weltall«
Die Vorträge der Reihe »Faszinierendes Weltall« finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr jeweils Dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen statt.
Der Eintritt beträgt 2,50 Euro bzw. ermäßigt 1,50 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.
Kontakt:
Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email:
reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de