Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
Pressemitteilung 07/2022 - 07. Oktober 2022
Am Dienstag, 18. Oktober, 20 Uhr beginnt die neue Staffel der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“, die der Förderkreis Planetarium Göttingen vierzehntäglich veranstaltet. Die Vorträge finden im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität unter Beachtung der tagesaktuellen Corona-Vorschriften statt.
In der elf Veranstaltungstermine umfassenden Reihe berichten deutschsprachige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler allgemein verständlich über neueste und spannende Erkenntnisse bei der Erforschung von Planeten und Sternen, des Weltalls und angrenzender Gebiete.
Zum Auftakt spricht Dr. Christian Theis vom Planetarium Mannheim über „Die Zukunft des Universums“. Die Reihe endet am 07. März mit dem Vortrag von Prof. Dr. Metin Tolan, Georg-August-Universität Göttingen über „Titanic - Mit Physik in den Untergang“.
Ergänzend zum regulären Canon der Vortragsreihe wird am Montag, 07. November der mehrfach verschobene Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch zum Thema „Schwarze Löcher - Schlagzeilen vom Rand der erkennbaren Wirklichkeit“ nachgeholt.
Termin: | Dienstag, 18. Oktober, 20:00 Uhr |
Referent: | Dr. Christian Theis, Planetarium Mannheim |
Thema: | Die Zukunft des Universums |
Ort: | Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008 |
Üblicherweise blickt die Astronomie in die Vergangenheit. In diesem Vortrag soll aber der Blick in die Zukunft des Universums gerichtet werden und zwar auf der Basis unseres heutigen Weltbildes und der uns bekannten Naturgesetze. Demgemäß beginnt der Vortrag mit einer Zusammenfassung, was bisher im Universum geschah, gefolgt von einem Ausblick auf künftige Ereignisse der näheren und ferneren Zukunft. Schwerpunkte werden dabei die Entwicklung der Erde und des Sonnensystems sowie unserer Galaxie, der Milchstraße, sein. Im Anschluss werden wir den Blick weiten und uns der Frage zuwenden, wann das (stellare) Licht im Universum ausgeht, wann und wie die letzten Sterne des Kosmos entstehen und was aus den Galaxien wird. Schließlich werden wir uns fragen, was in diesem Universum nach Äonen noch übrig bleiben wird.
Bildmaterial:
Bild 1: Anblick des Nachthimmels in vier Milliarden Jahren, wenn die Milchstraße und die Andromeda Galaxie miteinander verschmelzen (Bild: NASA, ESA, Z. Levay und R. van der Marel (STScI), T. Hallas, und A. Mellinger). |
Weitere Vortragstermine in der Reihe:
Dienstag, 01. November 2022: Als Radioastronom unterwegs in Einsteins Universum
Prof. Dr. Michael Kramer, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Montag, 07. November 2022: Schwarze Löcher - Schlagzeilen vom Rand der erkennbaren Wirklichkeit
Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Astronomie und Astrophysik
Dienstag, 15. November 2022: Teilchen und Kosmos: Die Suche nach der Dunklen Materie und neuen Teilchen
Prof. Dr. Laura Covi, Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Theoretische Physik
Dienstag, 29. November 2022: Erde - Reinraum - Vakuum - Mars: Wie entsteht ein Weltrauminstrument?
Dr.-Ing. Marco Bierwirth, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
Dienstag, 13. Dezember 2022: Das James Webb Weltraumteleskop: Ein neuer Blick in die Tiefen des Universums
Dr. Silvia Scheithauer, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
Dienstag, 10. Januar 2023: Der Sonne so nah - Der Solar Orbiter
Prof. Dr. Hardi Peter, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
Dienstag, 24. Januar 2023: Pale Blue Dot: Der Blick zurück zur Erde
Dr. Cecilia Scorza, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dienstag, 07. Februar 2023: Tobias Mayer 1723-1762. Ein Leben im Zeichen der Aufklärungszeit
Prof. Dr. Armin Hüttermann, Marbach
Dienstag, 21. Februar 2023: Laborastrophysik: Kosmischer Staub und Moleküle aus dem Labor
Dr. Cornelia Jäger, Universität Jena/Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
Dienstag, 07. März 2023: Titanic - Mit Physik in den Untergang
Prof. Dr. Metin Tolan, Georg-August-Universität Göttingen
Weitere Informationen: Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“
Die Vorträge der Reihe „Faszinierendes Weltall“ finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5 statt.
Die Vorträge werden unter Beachtung der tagesaktuellen Corona-Vorschriften durchgeführt. Es wird empfohlen, auch freiwillig eine Mund-Nasen-Bedeckung im Hörsaal zu tragen.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Schüler, Studierende, Auszubildende und ALG II-Empfänger). Kartenverkauf vor Ort ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Mitglieder des FPG haben freien Eintritt.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter „Pressemitteilungen“ gefunden werden.
Kontakt:
Dr. Klaus Reinsch
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Astrophysik und Geophysik
Friedrich-Hund-Platz 1
37077 Göttingen
Tel. 0551 39 24037
E-Mail:
reinsch@planetarium-goettingen.de
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.,
c/o Dr. Thomas Langbein,
Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
https://www.planetarium-goettingen.de