Förderkreis Planetarium Göttingen Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Pressemitteilung 08/2022 - 27. Oktober 2022

Als Radioastronom unterwegs in Einsteins Universum

Vortrag von Michael Kramer in der Reihe „Faszinierendes Weltall“am Dienstag, 01. November

Am Dienstag, 01. November, 20 Uhr spricht Prof. Dr. Michael Kramer, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn in der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“ des Förderkreis Planetarium Göttingen im Hörsaal ZHG008 über „Als Radioastronom unterwegs in Einsteins Universum“.

Termin: Dienstag, 01. November, 20:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Michael Kramer, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Thema: Als Radioastronom unterwegs in Einsteins Universum
Ort: Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008

Das Universum hält viele Geheimnisse bereit, die die Astronomie zu entschlüsseln versucht. Neben den Sternen und Galaxien gibt es unzählige Objekte, die wir nicht mit unseren Augen sehen können, die wir aber mit Teleskopen, insbesondere Radioteleskopen, beobachten können. Ob es Bilder von Schwarzen Löchern sind, oder regelmäßige Signale von den dichtesten Objekten im Universum, Neutronensternen, oder Wellen in der Raumzeit, die Radioastronomie spürt sie auf und vergleicht das Gefundene mit den Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Eine Abweichung von Einsteins Vorhersagen wäre eine (weitere!) Revolution unseres Weltbilds. Dieser Vortrag berichtet von der Suche nach solchen Abweichungen.

Michael Kramer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und Professor für Astrophysik an der University of Manchester. Er ist außerdem Präsident der Astronomischen Gesellschaft und Vorsitzender des Rat deutscher Sternwarten.


Bildmaterial:

Bild 1: Künstlerische Darstellung des Doppelpulsar-Systems PSR J0737-3039 A/B, in dem zwei aktive Pulsare einander in nur 147 Minuten umkreisen. Die Umlaufbewegung dieser Neutronensterne mit extrem hoher Dichte verursacht eine Reihe von relativistischen Effekten, darunter die Erzeugung von Wellen in der Raumzeit, die als Gravitationswellen bekannt sind. Die Gravitationswellen tragen Energie aus dem System ab, das dadurch um etwa 7 mm pro Tag schrumpft. Die entsprechende Messung stimmt mit der Vorhersage der allgemeinen Relativitätstheorie mit einer Genauigkeit von 0,013 % überein. (Bild: Michael Kramer/MPIfR).


Nächste Vortragstermine in der Reihe:

Montag, 07. November 2022: Schwarze Löcher - Schlagzeilen vom Rand der erkennbaren Wirklichkeit
Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Astronomie und Astrophysik

Dienstag, 15. November 2022: Teilchen und Kosmos: Die Suche nach der Dunklen Materie und neuen Teilchen
Prof. Dr. Laura Covi, Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Theoretische Physik

Dienstag, 29. November 2022: Erde - Reinraum - Vakuum - Mars: Wie entsteht ein Weltrauminstrument?
Dr.-Ing. Marco Bierwirth, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen

Dienstag, 13. Dezember 2022: Das James Webb Weltraumteleskop: Ein neuer Blick in die Tiefen des Universums
Dr. Silvia Scheithauer, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg


Weitere Informationen: Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“

Die Vorträge der Reihe „Faszinierendes Weltall“ finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5 statt.

Die Vorträge werden unter Beachtung der tagesaktuellen Corona-Vorschriften durchgeführt. Es wird empfohlen, auch freiwillig eine Mund-Nasen-Bedeckung im Hörsaal zu tragen.

Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Schüler, Studierende, Auszubildende und ALG II-Empfänger). Kartenverkauf vor Ort ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Mitglieder des FPG haben freien Eintritt.

Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter „Pressemitteilungen“ gefunden werden.


Kontakt:

Dr. Klaus Reinsch
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Astrophysik und Geophysik
Friedrich-Hund-Platz 1
37077 Göttingen
Tel. 0551 39 24037
E-Mail: reinsch@planetarium-goettingen.de

Förderkreis Planetarium Göttingen e.V., c/o Dr. Thomas Langbein, Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
https://www.planetarium-goettingen.de