Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
Pressemitteilung 09/2025 - 12. November 2025
Am Dienstag, 18. November, 19:30 Uhr spricht Dr. Martina Preiner, MPI für terrestrische Mikrobiologie, Marburg in der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“ des Förderkreis Planetarium Göttingen im Hörsaal ZHG008 über „Von Gestein zur Zelle: Wie entstand Leben auf der Erde?“.
| Termin: | Dienstag, 18. November, 19:30 Uhr |
| Referentin: | Dr. Martina Preiner, MPI für terrestrische Mikrobiologie, Marburg |
| Thema: | Von Gestein zur Zelle: Wie entstand Leben auf der Erde? |
| Ort: | Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008 |
Wie das Leben entstand, ist wohl eine der größten ungelösten Fragen der Wissenschaft. In diesem Vortrag nähern wir uns dem Thema von mehreren Seiten - der Biologie, der Geologie und der Chemie - und begeben uns auf die Suche nach Parallelen zwischen chemischen Prozessen in lebenden Zellen und nicht lebenden Mineralien.
Weitere Vortragstermine in der Reihe:
Dienstag, 02. Dezember 2025: Fantastische Nordlichter - Die Aurora Borealis über Norwegen und Göttingen
Christa Loose, Göttingen
Dienstag, 16. Dezember 2025: Der Mond: ein Stück Erde?
Prof. Dr. Andreas Pack, Geowissenschaftliches Zentrum, Universität Göttingen
Dienstag, 13. Januar 2026: Das Schneeball-Erde-Paradox - Beginn moderner Lebenswelten?
Prof. Joachim Reitner, Geowissenschaftliches Zentrum, Universität Göttingen
Dienstag, 20. Januar 2026: Planeten außerhalb unseres Sonnensystems - Gibt es einen Plan(et) B?
Prof. Dr. Stefan Dreizler, Institut für Astrophysik und Geophysik, Universität Göttingen
Dienstag, 03. Februar 2026: Die Expansion des Universums - Ein 100-jähriges Problem
Prof. Dr. Bruno Leibundgut, Technische Universität München
Dienstag, 17. Februar 2026: Das turbulente Leben der Galaxien – in stetiger Wechselwirkung mit der Umgebung
Prof. Dr. Gerhard Hensler, Universität Wien
Mittwoch, 04. März 2026: Die Welt steht unter Strom - die vierte Energierevolution
Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen: Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“
Die Vorträge der Reihe „Faszinierendes Weltall“ finden in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen vierzehntäglich an zehn Terminen im Winterhalbjahr dienstags um 19:30 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5 statt.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Schüler, Studierende, Auszubildende und Bürgergeld-Empfänger). Kartenverkauf vor Ort ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Mitglieder des FPG haben freien Eintritt.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter „Pressemitteilungen“ gefunden werden.
Kontakt:
Dr. Klaus Reinsch
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Astrophysik und Geophysik
Friedrich-Hund-Platz 1
37077 Göttingen
Tel. 0551 39 24037
E-Mail:
reinsch@planetarium-goettingen.de
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.,
c/o Dr. Thomas Langbein,
Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
https://www.planetarium-goettingen.de