Alle Aktivitäten
der Göttinger All-Tage finden entlang des Haupteils des neuen Göttinger
Planetenweges statt, d.h. zwischen dem Hauptbahnhof (der Sonne) und dem
Deutschen Theater (dem Saturn) entlang der Goetheallee.
Der gesamte Planetenweg
erstreckt sich bis zum Bismarckturm (Pluto).
Lageplan
der Planetenwegstelen (120Kbyte)
Was ist ein Planetenweg?
Bei einem Planetenweg handelt es sich um eine massstabsgetreue Darstellung der Objekte unseres Planetensystems und ihrer Abstände. Die Umsetzung und Gestaltung kann - wie zahlreiche Planetenwege auf der Welt zeigen - sehr unterschiedlich sein. Gemeinsam haben alle, dass mehr oder weniger naturgetreue Darstellungen (in Form von Modellen oder Abbildungen) der Sonne und der neun großen Planeten massstabsgetreu entlang einer Wegstrecke aufgestellt werden. Diese Gebilde oder Darstellungen sind meistens mit Zusatzinformationen (z.B. den physikalischen Daten der Objekte) versehen.
Der Göttinger Planetenweg
Der Göttinger Planetenweg
entsteht z.Zt. unter der Trägerschaft des "Förderkreis Planetarium
Göttingen e.V." (FPG) und der künstlerischen Gestaltung
des Göttinger Spieleerfinders Dr. Reinhold Wittig.
Im wesentlichen wird
für jedes Objekt eine Bronzestele aufgestellt, welche neben einigen
wichtigen Daten u.a. sog."Neugierelemente" enthält. Dabei handelt
es sich um Begriffe, welche mit dem jeweiligen Objekt in Verbindung stehen,
den Betrachter aber zum Nachdenken und Nachschlagen anregen sollen.
Für den Göttinger Planetenweg wurde ein Massstab von 1:2 Milliarden gewählt. Die 70cm große Sonne befindet sich am westlichen Ende der Goethealle. Wie in der Realität, befinden sich die inneren Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars in relativ kurzen Abständen ebenfalls am Beginn der Straße. Jupiter steht in umittelbarer Nähe des "Nabels", Saturn vor dem Deutschen Theater und Uranus am Eichendorfplatz. Von dort geht der Weg bis hin zum Hainberg entlang der entferntesten Planeten Neptun und Pluto.
Die prinzipielle Gestaltung der Stelen erkennt man auf folgender Abbildung:
Die Eröffnung
des Planetenweges wird offiziell im Rahmen der All-Tage stattfinden. Weiterhin
wird der FPG dann auch eine erste "geführte Planetenwegswanderung"
durchführen. Informationen zu diesen beiden Veranstaltungen finden
sie HIER.