In Anlehnung an die seit
Jahren erfolgreiche FPG-Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" findet an
den Göttinger "All-Tagen" eine Reihe mit Vorträgen aus dem Bereich
Raumfahrt und Astronomie statt. Die allgemeinverständlichen Präsentationen
werden einen eindrucksvollen Einblick in die moderne Forschung geben.
Montag 15. September
2003
Foyer der Sparkasse Göttingen
(Zentrale, Weender Str. 13)
Zeit | Vortragender | Titel / Thema | Hinweise |
19 Uhr | Dr.
Dieter Heinlein
Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Berlin |
"Götterboten - Feuer vom Himmel" | Vortrag anlässlich
der Eröffnung der Meteoritenausstellung.
Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten werden zu dieser Veranstaltung ausnahmsweise Einladungen verschickt. |
Zeit | Vortragender | Titel / Thema | Hinweise |
16 Uhr | Dr.
Horst Sjuts
Förderkreis Planetarium Göttingen (FPG) Dr. Klaus Jäger Universitäts-Sternwarte Göttingen /FPG |
Begrüßung und
Eröffnung der Vortragsreihe
"Göttingen, Galaxien und Gigabytes - Astronomische Forschung an der Leine" |
|
18 Uhr | Priv.Doz.Dr.med.
Inez Frerichs
Universitätsklinikum Göttingen |
"Mensch und Schwerkraft" | |
20 Uhr | Prof.
Dr. Ulrich Christensen
Max-Planck-Institut für Aeronomie, Lindau |
Kometen - Enträtselung der Schweifsterne |
Zeit | Vortragender | Titel / Thema | Hinweise |
14 Uhr | Prof.
Dr. Stefan Dreizler
Universitäts-Sternwarte Göttingen |
"Die Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems" |
|
16 Uhr | Dipl.Phys.
Rolf D. Boettcher
Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Göttingen |
"Vom All zur Erde - Mit 25.000 km/h sicher durch die Atmosphäre" | |
18 Uhr | Prof.
Dr. Rudolf Kippenhahn
Göttingen |
"Eine Reise an den Anfang der Welt" |
Zeit | Vortragender | Titel / Thema | Hinweise |
20 Uhr | Prof.
Dr. Rainer Schwenn
Max-Planck-Institut für Aeronomie, Lindau |
"Sonne - Erde - Weltraumwetter" |