14/2006

07. November 2006

Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Pressemitteilung 

Förderkreis Planetarium Göttingen


 
 

"Cassini/ Huygens: Ein Resümee nach zwei Jahren im Saturnsystem"

geänderter Vortragstermin: Dienstag, 14. November um 20.00 Uhr

Am Dienstag, den 14. November 2006 findet der dritte Vortrag in der laufenden Staffel der Reihe »Faszinierendes Weltall« statt. Die Vortragsreihe wird vom Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen an jedem zweiten Dienstag um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008 veranstaltet.

Abweichend von der ursprünglich angekündigten Abfolge spricht am Dienstag, 14. November um 20:00 Uhr:
Dr. Norbert Krupp, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Katlenburg-Lindau
zum Thema Cassini/ Huygens: Ein Resümee nach zwei Jahren im Saturnsystem

Die Cassini/ Huygens-Mission ist ein gemeinsames Projekt der NASA, der ESA und der italienischen Raumfahrtagentur ASI. Nach einer Flugzeit von knapp 7 Jahren ist die aus zwei Komponenten bestehende Raumsonde im Juli 2004 am Saturn angekommen und in eine Umlaufbahn um den Planeten gesteuert worden. Seitdem hat der Cassini-Orbiter 25-mal den Ringplaneten umrundet und dabei in z.T. sehr engen Vorbeiflügen interessante neue wissenschaftliche Daten über den Saturn, sein Ringsystem und seine zahlreichen Monde aufgezeichnet. Die Landekapsel Huygens wurde im Dezember 2004 vom Orbiter getrennt und ist im Januar 2005 an einem Fallschirm durch die Atmosphäre des größten Saturnmondes Titan geflogen und als erste Raumsonde auf diesem gelandet. Dabei hat sie erstmals spektakuläre Bilder und Daten von der normalerweise unter der dichten Atmosphäre verborgenen Oberfläche des Titan übertragen. Der Vortrag wird ein Resümee über die bisherigen Highlights der Mission und einen Ausblick auf die nächsten Jahre der Saturnforschung geben. Der Referent ist Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, das mit mehreren Instrumenten am Cassini-Orbiter und an der Huygens-Landekapsel beteiligt ist.



Bildmaterial:

Bild 1 (380 kB), Huygens-Sonde auf dem Mond Titan. Diese künstlerische Darstellung der Umgebung des Landeplatzes von Huygens basiert auf Bildern und Daten, die während des Abstiegs an einem Fallschirm und unmittelbar nach der Landung am 14. Januar 2005 aufgenommen wurden. Die von der European Space Agency entwickelte Landekapsel Huygens wurde von der vom NASA Jet Propulsion Laboratory gesteuerten Raumsonde Cassini am Saturn-Mond Titan abgesetzt (Quelle: ESA).

Bild 2 (32 kB): Geisire auf dem Mond Enceladus. Diese Aufnahme der Raumsonde Cassini zeigt den Saturn-Mond Enceladus im Gegenlicht der Sonne und Fontänen ähnliche Ausgasungen über der südlichen Polarregion. Wissenschaftler vermuten, dass es sich dabei um Geisire handelt, die aus einem unter Überdruck stehendem Wasserreservoir unter der Oberfläche des Enceladus gespeist werden (Quelle: NASA/JPL/Space Science Institute).

Bild 3 (99 kB): Im Schatten des Saturn. Dieses Mosaik der Ringe des Saturn wurde aus 165 Einzelbildern zusammengesetzt, die am 15. September 2006 mit der Weitwinkelkamera aufgenommen wurden, als die Raumsonde Cassini für 12 Stunden durch den Schatten des Saturn geflogen ist. Dadurch wurden das gleissende Sonnenlicht ausgeblendet und erstmals lichtschwache und bisher unbekannte Strukturen des Ringsystems sichtbar. Links oberhalb des Hauptringes ist die über eine Milliarde Kilometer entfernte Erde als schwacher Lichtpunkt gerade noch zu erkennen (Quelle: NASA/JPL/Space Science Institute).


Weitere Informationen: Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«, Cassini-Huygens Mission (externer Link)

Die Vorträge der Reihe »Faszinierendes Weltall« finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr jeweils Dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude statt.

Der Eintritt beträgt  2,50 Euro bzw. ermäßigt 1,50 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.

Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.

Kontakt:

Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email: reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de



Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
c/o Dr. Thomas Langbein
Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
http://www.planetarium-goettingen.de


[ Home]   [ Kontakt]   [ Sternenhimmel]   [ Aktuell]   [ Vereinsziele]   [ Projektpapier]   [ Aufnahme]   [ Sonstiges