

Nächste Veranstaltungen
Mobiles Planetarium im MPS
Sa. 28.10.2023, 15:00, 17:00, 18:00 Uhr
Führung MPS
, 20:00 UhrVortragsreihe Faszinierendes Weltall
Di. 24.10.2023, 19:30:
David gegen Goliath, Amateurfernrohr gegen Großteleskop - wie gelingen großartige Astrofotos mit kleinen Mitteln?
Di. 07.11.2023, 19:30:
Kraftwerk Erde: Wie der belebte Planet Energie umwandelt
Di. 21.11.2023, 19:30:
Die PLATO-Mission zur Suche nach extrasolaren Planeten
Video-Mitschnitte
Wilhelm und Caroline Herschel - Von der Musik zur Astronomie | Frederic V. Hessman
Der Mars bebt - die Sonde InSight entschlüsselt den inneren Aufbau des Planeten | Ulrich Christensen
Wo kommt eigentlich der ganze Kohlenstoff her? - Die Entstehung der chemischen Elemente | Achim Weiß
Bewohnbare Planeten außerhalb unseres Sonnensystems | Lena Noack
Die Star Trek Physik | Metin Tolan
Sechs Jahre Astronomie mit Gravitationswellen | Benjamin Knispel
eROSITA und die Dunkle Energie | Peter Predehl
Vom Urknall zur beschleunigten Expansion des Universums | Dominik Schleicher
Weitere Vortragsmitschnitte bei
Urknall, Weltall und das Leben
Unser größtes Auge im All - Göttingen 14. - 19. Juni 2023
Die vom Haus der Astronomie in Heidelberg konzipierte Wanderaustellung über das James-Webb-Weltraumteleskop wird in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Planetarium Göttingen vom 14.-19. Juni in den Berufsbildenden Schulen II, Godehardstr. 11 in Göttingen präsentiert.
Öffnungszeiten: Mi-Fr, Mo 9-17 Uhr, Sa-So 11-15 Uhr.
Weitere
Informationen
Planetarium auf Gut Steimke
Seit Mai 2015 erwartet Sie in der Kulturscheune auf Gut Steimke bei Uslar das erste Planetarium in der Region Südniedersachsen. Herzstück des Planetariums ist ein digitaler Projektor, mit dem den Besuchern unabhängig von Wetter, Tages- oder Jahreszeit, ein künstlicher Sternenhimmel an der Innenseite einer Kuppel gezeigt werden kann. Aber auch aktuelle Erkenntnisse aus nahezu allen Wissenschaftsbereichen können in dem Planetarium didaktisch aufbereitet in 360-Grad-Ganzkuppelprojektion dargestellt werden. Die Planetariumskuppel mit 6 Metern Durchmesser bietet Platz für 20 Personen.