Faszinierendes Weltall

Eine Vortragsreihe des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Jeweils Dienstags um 19.30 Uhr im ZHG der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben (Wegbeschreibung).


Dienstag, 01. November 2016: Das Rätsel der kosmischen Neutrinos
Prof. Dr. Karl Mannheim, Universität Würzburg, Institut für Theoretische Physik und Astrophysik

Mit dem IceCube Detektor am S�dpol wurde eine neue Art von Strahlung aus dem Kosmos nachgewiesen. Sie besteht aus extrem energiereichen Neutrinos. Die elektrisch neutralen Elementarteilchen breiten sich wie Lichtquanten geradlinig aus und machen es daher m�glich, ihre astronomischen Quellen aufzusp�ren. Allerdings ist die Zahl der nachgewiesenen Neutrinos noch zu gering, um eine �bereinstimmung mit bekannten Quellpositionen signifikant festzustellen. Aus der Sicht der Theorie sind bereits seit l�ngerer Zeit eine bestimmte Art von Quasaren die Hauptverd�chtigen in dieser Detektivgeschichte. Jetzt sorgte der gewaltige Helligkeitsausbruch eines Quasars f�r einen Durchbruch: Eines der energiereichsten Neutrinos wurde im Maximum des Ausbruchs und genau aus der Richtung dieses Quasars detektiert. Damit r�ckt die L�sung des R�tsels der Herkunft der Neutrinos in greifbare N�he.

Hörsaal Hörsaal 008
Eintritt 4,- Euro, ermäßigt 2,50 Euro, für Mitglieder des FPG frei.