Datum und Uhrzeit | Aktion | Themen und Informationen |
Freitag, 19. September
und Samstag, 20. September
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Krater
- do it yourself!
Veranstalter/Akteure:
Ort:
|
Krater - selbst gemacht: mit Quarzsand, Talkum, Ruß und verschieden schweren Metallkugeln können Kratereinschläge auf dem Mond simuliert werden. |
Freitag, 19. September
und Samstag, 20. September
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Gewichtsprobleme?
Veranstalter/Akteure:
Ort:
|
"Gewicht" ist relativ.
Exponate: 8 Waagen mit verschiedenen Gewichtsskalen: "Wie viel wiege ich auf dem Merkur, der Venus, dem Mond, dem Mars, der Sonne, einem Kometen, einem Neutronenstern und - am schlimmsten: auf der Erde ?" |
Freitag, 19. September und Samstag, 20. September 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
|
Fernrohre
- ganz nah!
Veranstalter/Akteure:
Ort:
|
Exponate: Die AVG wird 7 Teleskope verschiedener Größe aufstellen und den Besuchern erläutern. Das kleinste ist ein 3-zölliges (76 mm Öffnung) Linsenfernrohr, das Größte ein 17-zölliges (427 mm!) Spiegelfernrohr. Gleichzeitig repräsentieren diese Fernrohre jeweils unterschiedliche Bauarten. |
Freitag, 19. September
und Samstag, 20. September
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
"Was
rauscht denn da?"
Veranstalter/Akteure:
Ort:
|
Thema: Aufbau einer Satellitenschüssel mit zugehöriger Empfangsstation, Demonstration von Radioastronomie mit einfachen Mitteln, Informationsposter |
Freitag, 19. September
und Samstag, 20. September
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
10-9-8-7-6-5-4-3-2-1-
"Main Engine starts"
Veranstalter/Akteure:
Ort:
|
Bau einfacher Raketen mit Hilfe von Plastikflaschen, Flugdemonstration |
Vor und während
der All-Tage
(die genannten Exponate wechseln dann in das Foyer des Deutschen Theaters) |
"Fenster
zu den All-Tagen"
Veranstalter/Akteure:
Ort:
|
Verschiedene Geschäfte
zeigen Poster, Bilder, Bücher und Raumfahrzeugmodelle passend zu den
Göttinger All-Tagen.
U.a. präsentiert die Vereinigung Shop-In-Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Planetrium Göttingen und der Universitäts-Sternwarte ein Gewinnspiel, bei dem die Teilnahme an einer Sonderführung auf dem Hainberg-Observatorium verlost wird. Dazu liegt in allen Shop-In-Geschäften ein spezieller Flyer aus. Ein Beispiel für eine Dekoration findet man bei der Firma Fleischmann (Barfüßerstr. 18). Dort werden schon vor dem Beginn der All-Tage in zwei Schaufenstern Raumfahrzeugmodelle der Firma ASM gezeigt: - "Discovery" . Das
Space Shuttle startete 1990 die ULYSSES-Sonde
An Bord aller vier Raumfahrzeuge sind Meßinstrumente aus Katlenburg-Lindau und Göttingen. |
Freitag, 19. September und Samstag, 20. September Mehrmals zwischen 11 und
18 Uhr
|
"Superstars"
Veranstalter/Akteure:
Ort:
|
Live-Jazz, -Rock und -Pop
zur Unterhaltung
(siehe auch "Mr.Jones") |