Faszinierendes Weltall

Eine Vortragsreihe des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Jeweils Dienstags um 19.30 Uhr im ZHG der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben (Wegbeschreibung).


Dienstag, 17. Februar 2026, 19:30 Uhr: Das turbulente Leben der Galaxien – in stetiger Wechselwirkung mit der Umgebung
Prof. Dr. Gerhard Hensler, Universität Wien

Galaxien wie unsere Milchstraße wurden lange Zeit als „ruhige“ Sterneninseln im Universum interpretiert. Moderne Beobachtungen vom Röntgen- bis Radiobereich haben ein grundsätzlich anderes Bild einer vielfältigen Galaxienentwicklung entstehen lassen. Im Universum sind die Galaxien als Zwerge und Riesen in ständiger Bewegung. Durch ihre Gravitation, die Sterne und Gas in ihnen zusammenhält, verzerren sie sich bei gegenseitiger Annäherung und sammeln sich zu größeren Haufen im Universum an, „verschlucken“ aber auch Satelliten und Gas ihre Umgebung“. Wir beobachten diese Prozesse nicht nur im nahen Universum, sondern durch den „Rückblick“ auf entfernte Galaxien bis ins frühe Universum, wo das neue James-Webb-Weltraumteleskop zeigt, dass Galaxien früher entstehen als bisher angenommen und sich seitdem schneller und turbulenter entwickeln. Mit diesem bisher unverstandenen Bild der Galaxienentstehung muss auch die Rolle der „Dunklen Materie“ hinterfragt werden.

ZHG der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008
Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro, für Mitglieder des FPG frei.