Faszinierendes Weltall
Programm 2022/23
Eine Vortragsreihe des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
Jeweils Dienstags um 20.00 Uhr im
ZHG der
Universität Göttingen,
Platz der Göttinger Sieben, Hörsaal 008
(Wegbeschreibung).
Eintritt 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro, für Mitglieder des FPG frei.
Die Vorträge finden unter Anwendung der aktuellen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen statt.
Dienstag, 18. Oktober 2022: Die Zukunft des Universums
Dr. Christian Theis, Planetarium Mannheim
Dienstag, 01. November 2022: Als Radioastronom unterwegs in Einsteins Universum
Prof. Dr. Michael Kramer, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Montag, 07. November 2022: Schwarze Löcher - Schlagzeilen vom Rand der erkennbaren Wirklichkeit
Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Astronomie und Astrophysik
Dienstag, 15. November 2022: Teilchen und Kosmos: Die Suche nach der Dunklen Materie und neuen Teilchen
Prof. Dr. Laura Covi, Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Theoretische Physik
Dienstag, 29. November 2022: Erde - Reinraum - Vakuum - Mars: Wie entsteht ein Weltrauminstrument?
Dr.-Ing. Marco Bierwirth, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
Dienstag, 13. Dezember 2022: Das James Webb Weltraumteleskop: Ein neuer Blick in die Tiefen des Universums
Dr. Silvia Scheithauer, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
Dienstag, 10. Januar 2023: Der Sonne so nah - Der Solar Orbiter
Prof. Dr. Hardi Peter, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
Dienstag, 24. Januar 2023: Quasare: Leuchtfeuer aus der Ferne des sichtbaren Universums (Programmänderung)
Andreas P. Rauch, PhD, Göttingen
Dienstag, 07. Februar 2023: Tobias Mayer 1723-1762. Ein Leben im Zeichen der Aufklärungszeit
Prof. Dr. Armin Hüttermann, Marbach
Dienstag, 21. Februar 2023: Laborastrophysik: Kosmischer Staub und Moleküle aus dem Labor
Dr. Cornelia Jäger, Universität Jena/Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
Dienstag, 07. März 2023: Titanic - Mit Physik in den Untergang
Prof. Dr. Metin Tolan, Georg-August-Universität Göttingen